So, mal wieder ein Bericht auf Deutsch. Denn heute habe ich Lust die Deutsche Sprache zu üben. Ich soll viel mehr üben, üben und üben. Ich möchte so gerne fließend Deutsch reden und schreiben können. Und da hilft nur die Übung. Also, los geht's!
Was soll ich schreiben, habe ich zuerst gedacht? Ich hatte keine Ahnung, bis ich de
n Lauch wieder sah, der ruhig auf meine
r Spüle lag,
und darauf wartete bis er zu einer Lauch Torte gemacht werden soll. Ja, ein Kochbericht
über Lauch Torte. Oder soll ich sagen Porree Torte? *ninafrag* Ah, es gibt keinen Unterschied! *ninadank*
Ok, man braucht (für eine Torte für vier Personen):
750 gr. Lauch. Total lustig ist es wenn man von seinem Vater Lauch bekommt weil er die ganze Lauchernte nicht alleine mit meiner Mutter verspeisen kann. Solcher Lauch ist ganz dreckig und beim schneiden findet man von Zeit zu Zeit eine kleine schlüpfrige
Schnecke oder einen glitschigen Wurm. Schrei: *EEEEEEHHHKK!!!!*
Aber eigentlich ist es ja gar nicht schlimm, wir sind zum Glück nicht vegetarisch ;)
Dann braucht man
150 gr. Speck in Streifen geschnitten. Und
eine Zwiebel, in Ringe geschnitten.

De
n Speck
brät man 2 Minuten, die Zwiebelringe und
den dreimal oder vielleicht schon viermal (?) gewaschene
n Lauch 3 Minuten mitbacken. Bisschen Currypulver und Knoblauch zufügen, und mmmmmmm das alles riecht schon ganz gut :)

Dann braucht man
6 Scheiben Blätterteig, womit man die Springform
auskleidet. Mit einer Gabel ein paar kleine Löcher
in den Teig stechen, und ein bisschen
Paniermehl über
den Boden streuen.
Die Speck-Zwiebel-Lauch- Currypulver-Knoblauch-Mischung in die Spring Forme schöpfen, und dann kommt das nächste:

Zuerst
50 gr. (Wal)Nüsse klein hacken. Dann
3 Eier,
ein bisschen Milch und
1 dl. saure Sahne vermengen. Die Nüsse und
50 gr Käse (geraspelt) zufügen und die Mischung in die Spring Forme gießen. Als letzte
s kommt dann noch
50 gr. Käse oben auf die Torte.
40 Minuten auf 220 Grad im Ofen backen. Guten Appetit!

Ok, sag mal ehrlich, wieviel "Backjargon"
fehlt mir noch? *gespanntabwart*
Nachtrag:
Danke Nina, für's korrigieren.
Notiz an mich: Ich kann Martin vermissen, Backjargon fehlt mir. Darauf - oben drauf. In der Pfanne heißt es braten, nicht backen.
Und ich brauche ein komplettes übersichtliches Grammatikbuch *such*